DJK Don Bosco Bamberg – SpVgg Bayreuth 0:3
Heimniederlage zum Hinrundenabschluss
Zum Abschluss der Hinrunde stand für unsere C1 am 13. Spieltag der Saison das Heimspiel gegen die SpVgg Bayreuth an.
Für unsere Mannschaft ging es nach einer schwachen Leistung in der Vorwoche darum, eine entsprechende Reaktion zu zeigen. Die Gäste aus Bayreuth dagegen wollten mit einem Erfolg ihre Chance auf einen Platz in der Aufstiegsrunde im Frühjahr wahren.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase hatte die Mannschaft aus Bayreuth im Verlauf des ersten Durchgangs zwar höhere Spielanteile, unser Team schaffte es jedoch durch konzentrierte und vor allem kollektive Defensivarbeit die Gäste vom eigenen Tor wegzuhalten. Gefährlich wurde es dementsprechend nur selten und auch ausschließlich nach Standardsituationen.
Auch im Spiel mit dem Ball zeigte unsere U15 gute Ansätze, in mehreren vielversprechenden Situationen wollte jedoch der berühmte „letzte Pass“ nicht gelingen, so dass nur wenige Abschlusssituationen zustande kamen.
Leistungsgerecht ging es somit mit einem torlosen Unentschieden in die Halbzeitpause.
Nach Wiederanpfiff dauerte es aber leider nur 2 Minuten bis die Gäste – bezeichnenderweise durch eine Standardsituation, bei der unsere C1 nicht gut sortiert war – in Führung gingen. Ein vermeidbarer und deswegen auch extrem ärgerlicher Gegentreffer für unser Team.
Im Verlauf der zweiten Halbzeit stemmte sich unsere Mannschaft mit allen Mitteln gegen den Rückstand und drückte phasenweise auf den Ausgleich, ein Treffer wollte jedoch nicht gelingen. Kurz vor Schluss kam es dann wie so oft, als unsere U15 nach Kontern noch zwei späte Gegentore hinnehmen musste. Am Ende stand somit eine unglückliche und vom Ergebnis her auch viel zu hohe Heimniederlage.
Auch wenn der Ausgang des Spiels natürlich bitter ist, zeigte unser Team die gewünschte Leistungssteigerung im Vergleich zur Vorwoche und kann mit dieser Leistung im letzten Heimspiel gegen einen starken Gegner durchaus zufrieden sein.
Zum Ende der Vorrunde steht unsere U15 auf Platz 6 der Bayernliga Nord und geht nach einer anstrengenden Halbserie in die wohlverdiente und auch benötigte Winterpause. In der Rückrunde ab März wird es vor allem darum gehen, die guten Ansätze aus der Hinrunde aufzugreifen und die nächsten Entwicklungsschritte zu machen.




