Zum Inhalt springen

Nicht alles eitel Sonnenschein beim Spiel gegen Weiden

Bei herrlichem Frühsommerwetter freuten sich die zahlreichen Zuschauer auf ein schönes Fußballspiel. Und die Teams aus Weiden und Bamberg zeigten auch einen beherzten Kampf, der nicht immer spielerische Feinkost bot, aber davon geprägt war, dass beide Mannschaften mit ihren jeweiligen Mitteln bis zum Ende versuchten, das Spiel für sich zu entscheiden. Bei der SpVgg aus Weiden hieß das vor allem, mit hohem, konsequentem Pressing das Aufbauspiel der DJK früh zu stören, um wieder selbst in Ballbesitz zu kommen und lange Bälle auf die dynamischen Stürmer zu spielen.

Mit einer dieser Aktionen gelang den Gästen dann auch in der 5. Minute das 0:1. Als sich nämlich, nach einem Ballverlust der Bamberger im Mittelfeld und dem darauffolgenden schnellen Pass in die Spitze, der Spieler mit der Nummer 9 sehenswert im Eins-gegen-Eins durchsetzte und zielsicher ins rechte Eck abschloss. Die DJK wehrte sich jetzt energisch und versuchte, mit mehr Druck das Spiel zu übernehmen, was ihr in dieser Phase auch gelang und in der 14. Minute belohnt wurde. Max Schmittroth schob den Ball zum Ausgleich ein, nachdem Milan Naszkowski am Ende einer dynamischen Aktion auf der rechten Seite zunächst nur den Pfosten getroffen hatte. Das 2:1 für die Wildensorger Jungs markierte Luiz Strätz kurz vor der Pause, als er sich in einer Eins-gegen-Eins-Situation gegen den körperlich klar überlegenen Gegenspieler mit einer eleganten Bewegung genügend Platz verschafft hatte, um den Ball dann mit Wucht rechts oben unter die Latte zu hämmern. 

In einem wilden 2. Drittel stellte die DJK durch Felix Hartmann in der 42. Minute auf 3:1, konnte sich aber in dieser Phase bei ihrem Keeper Ferdinand Berth mit seinen Paraden und Abwehrchef Jonas Hollmann mit seiner Zweikampfstärke bedanken, nicht den Anschlusstreffer oder gar den Ausgleich kassiert zu haben. Die Weidener kamen durch unnötige, sich häufende Ballverluste der DJK-Spieler, bei denen der richtige Zeitpunkt zum Abspiel immer wieder verpasst wurde sowie durch Stellungsfehler und mangelnder Kommunikation geschuldeter Abstimmungsprobleme im Defensivverbund zu guten Gelegenheiten. So erzielten sie in der 57. Minute, aufgrund der Anzahl an Tormöglichkeiten nicht unverdient, das 3:2, als plötzlich, nach einer eigentlich bereinigten Situation, drei blaue Spieler völlig allein vorm Tor standen. Die Spieler der SpVgg Weiden versuchten bis zum Ende mit aller Kraft den Ausgleich wiederherzustellen und kamen zu einigen guten Gelegenheiten. Ihre größte Chance dazu wurde im 3. Abschnitt von Torwart Sebastian Siegmann mit einer starken Fußabwehr entschärft. Gegen Ende der Spielzeit sahen die Gäste ihre Felle endgültig davonschwimmen, als Max Schmittroth mit seinem zweiten Treffer, einem clever platzierten Freistoßtor, die Entscheidung gelang.

Trotz des schönen Wetters, der drei Punkte und einiger gelungener Aktionen, einschließlich der sehenswerten Treffer, konnten sich die beiden Trainer Christian Wachter und Mats Hümmer nicht ganz zufrieden zeigen, hatte die Mannschaft defensiv doch einige ungewohnte Schwächen offenbart und offensiv immer wieder die gleichen Fehler gemacht, zu träge gespielt und dadurch phasenweise wenig Durchschlagskraft entwickelt. Dass die Jungs das besser können, haben wir bereits gesehen und das Team wird sicherlich akribisch daran arbeiten, das in Zukunft wieder konstanter auf dem Feld zu zeigen. 

Für die DJK spielten: Ferdinand Berth, Jonas Hollmann, Felix Hartmann, Max Schmittroth, Hannes Bienert, Luiz Strätz, Max Möller, Jonathan Ruß, Liam Ebertsch, Milan Naszkowski, Luis Pfister, Abdulaziz Alhassan, Emil Bader und Sebastian Siegmann.